27.02.2025, Text: Grit Kuhl
Am 22.02.2025 hat sich eine kleine Gruppe engagierter Sportler und Betreuer des Ruderklubs auf den Weg nach Schwedt gemacht, um ihren aktuellen Leistungsstand mit anderen gleichaltrigen Athleten aus dem Land Brandenburg und Umland zu testen und viele Wettkampferfahrungen von der Veranstaltung mitzunehmen. Für den Tageswettbewerb sind Sportler aus 21 Vereinen angetreten, um in fairen Wettrennen die jeweils Besten der einzelnen Startklassen für das Land Brandenburg zu ermitteln. Es gab viele spannende Rennen über Streckenlängen von 250, 500, 1000, 1500 und 2000 m zu sehen. Das Publikum aus Eltern, Trainern und Aktiven war bei jedem Start mit lauten Anfeuerungsrufen und Applaus für erfolgreiche Teilnahmen dabei, so dass jeder Teilnehmer auch nach noch so anstrengendem Rennen gebührend Anerkennung bekam.
Unser Ruderklub wurde von Joey Zesche und Moritz Brösicke auf der Streckenlänge von 1500 m mit tollen Zeiten prima vertreten. Ronja Gehrmann (1500 m), Bennet Volkhammer und Jannik Körner (beide über eine Distanz von 2000 m) sowie die Masters-Ruderer Reinhard Genz (1000 m) und Grit Kuhl (1000 m) haben sich auch mit viel Ehrgeiz auf den Wettkampf vorbereitet und erfolgreich teilgenommen. Die Ergebnisse können auf den Internet-Seiten des Wassersport PCK Schwedt e. V. eingesehen werden.
Mit Karl Hartleib und Florian Berlin konnten wir auch zwei ehemalige Vereinsmitglieder treffen, die jetzt erfolgreich an der Sportschule trainieren und für den RC Potsdam starten.
Herzlichen Dank an die Veranstalter für die gute Organisation und einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaften. Es macht immer wieder Spaß, sich in dieser sportlich angenehmen Atmosphäre den Herausforderungen zu stellen. Vielen Dank auch an Sibylle für die Betreuung während des gesamten Tages.
18.02.2025, Text: Barbara Rink
Um 9 Uhr hat uns Andrea vom Bahnhof Werder mit einem Bus abgeholt: 3 Trainerinnen, 3 Erwachsene und 12 Kinder und Jugendliche. Bei schönstem Sonnenschein und weitestgehend freien Straßen sind wir um 13:30 Uhr in der Jugendherberge angekommen. Nach dem Mittagessen und Bezug der Zimmer haben wir einen Spaziergang gemacht, bei der Jugendherberge lag nicht genug Schnee zum Ski fahren.
Am Sonntag sind wir nach dem Ausleihen der Ski den Berg hinunter über den Bach in Richtung Loipe gegangen. Nach einer halben Stunde konnten wir die Ski anschnallen und haben erste Übungen mit den Anfängern gemacht. Der Weg war nicht immer gut befahrbar, da immer mal wieder kleine Steine dort lagen. An einem kleinen Hügel mit unberührtem Schnee konnten wir lernen bergab zu fahren und Schneeflug zu machen.
Da Ulrike mit dem Auto gekommen war, hat sie ab Montag die Skier zur Loipenhütte gebracht, wohin die Gruppe 45 Minuten gelaufen ist. Von dort aus konnten wir entweder auf einer Rundloipe, die nicht mehr wegen Schneemangel gespurt wurde, oder den 800 m langen Anstieg zur Kammloipe Ski laufen. Die ersten Tage hatten wir wunderbares Sonnenwetter. Meist haben wir diese Strecke nachmittags noch einmal genommen.
Am Dienstagnachmittag haben wir im Ort in einem Cafe Eis, Apfelstrudel oder Windbeutel gegessen.
Am Freitag haben wir einen Wettkampf auf der Rundloipe veranstaltet: die Großen mussten 5 Runden, die Kleinen 3 Runden laufen. Alle haben sich gut geschlagen und keiner hat aufgegeben. Nur für die Erwachsenen war es etwas kalt. Zur Belohnung gab es hinterher einen heißen Kakao oder einen Zitronentee.
Abends haben wir entweder getanzt, uns gedehnt oder gebastelt.
Am Samstag den 8.2. wurden wir um 9:30 Uhr abgeholt und waren schon um 14 Uhr in Werder.
28.01.2025, Text: Grit Kuhl
Am 25.01.25 machten sich einige Mitglieder des RKW motiviert auf den Weg nach Potsdam. Die Potsdamer Rudergesellschaft hatte zum PRG-Ergocup am Seekrug eingeladen. Bei rauschenden Ruder-Ergos kämpften wir in den Einzelwettbewerben um gute Zeiten. Alle Teilnehmer wurden von den übrigen Athleten laut angefeuert und haben ihr Bestes gegeben. Für die letzte Wettkampfrunde, den Staffelwettbewerb, wurden drei Mannschaften per Losentscheid zusammen gestellt. Es gab schnelle Wechsel und umkämpfte Spurts für den Zieleinlauf. Nach einer kleinen Stärkung und sich anschließender Siegerehrung waren sich alle über einen gelungenen Vormittag einig, Dankeschön an die Veranstalter. Teilgenommen haben für den RKW Joey Zesche, Moritz Brösicke, Matthias Körner, Reinhard Genz, Isabella Woiwode und Grit Kuhl. Reinhard hat dabei unter Beachtung der Zeitgutschrift entsprechend der Altersklassen die schnellste Zeit aller teilnehmenden Athleten im Masters-Bereich erreicht.
15.01.2025, Text: Thomas Dosk
Liebe Wanderruderfreunde,
auch in diesem Jahr wollen wir wieder auf Wanderruderfahrt gehen.
Geplant ist das Rudern in Rüdersdorf und Umgebung in der Zeit vom 27.06.-29.06.2025.
Wir können dort im Ruderverein untergebracht werden bzw. in einem Hotel oder FEWO mit ca. 10 km Entfernung vom Verein wohnen.
Entscheidend ist die Anzahl der Beteiligten.
Bitte meldet Euch möglichst zeitnah an, wenn Ihr Interesse habt.
Eintragungen bitte an der Mitteilungstafel im Bootshaus oder direkt bei Barbara unter der Tel.-Nummer: 0170 7022118
Der Vorstand
13.01.2025, Text: Thomas Dosk
Die Nachricht vom Tod unseres Ehrenmitgliedes
Bärbel Dahl
hat uns alle sehr betroffen gemacht und mit tiefer Trauer erfüllt.
Bärbel war eine der langjährigsten Mitglieder unseres Rudervereines.
Stets aktiv und an der Seite von Hansi unterstützte sie unseren Verein, wo sie nur konnte.
Mit Bärbel haben wir einen liebenswerten Menschen verloren und möchten
Dir, lieber Hansi,
sowie allen Angehörigen
unser tiefstes Mitgefühl bekunden.
Der Vorstand
09.01.2025, Text: Thomas Dosk
Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,
ich möchte nochmal alle, die es vielleicht im Aushang des Ruder-Klubs oder in WhatsApp-Gruppen noch nicht wahrnehmen konnten herzlichst zum Neujahrsbrunch am
Sonntag, den 12.01.2025 - ab 10 Uhr
im Bootshaus einladen.
Es wäre schön, wenn alle Teilnehmenden etwas zur Bereicherung des Buffets mitbringen könnten.
Für Getränke, wie Kaffee, Tee, Wasser, Sekt, Wein, Bier, ist gesorgt.
Ich würde mich über Euer Kommen freuen und wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2025!!
Eurer Thomas
NACHRUF Die Nachricht vom Tod unseres Ehrenmitgliedes Bärbel Dahl hat uns alle sehr betroffen gemacht und mit tiefer Trauer erfüllt. Bärbel war eine der langjährigsten Mitglieder unseres Rudervereines. Stets aktiv und an der Seite von Hansi unterstützte sie unseren Verein, wo sie nur konnte. Mit Bärbel haben wir einen liebenswerten Menschen verloren und möchten Dir, lieber Hansi, sowie allen Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl bekunden. Der VorstandAlte Meldungen sind im Archiv.